1993-1998 (26 Jahre alt): Betriebswirtschaftsstudium an der Fachhochschule Brandenburg mit Spezialisierung Marketing und Controlling. Abschluß: Diplom Betriebswirt.
1999-2003: selbständige Leitung eines Textileinzelhandels mit 60 qm nähe Brandenburg. Aus Kostengründen Einkauf zusammen mit der Mutter in Paris. Es wurden schon Textilien mit eigenem Label produziert. Mutter führte alleine ein Geschäft im EKZ Wust/Brandenburg.
2003: Pleite mit Textileinzelhandel nähe Brandenburg kurz nach der Euroumstellung, keine Einnahmen. Sehr schwierige geschäftliche Trennung, Mutter führte Ihr Geschäft alleine weiter. Panikattacken und Angstzustände waren nur einige negative Begleiterscheinungen während dieser Zeit.
04/2004: gegen alle Konventionen, alleiniger Neustart und Neugründung "Paradise Mode" Großhandel, mit Startkapital EUR 100. Alle Banken lehnten dieses Konzept ab. Der Verkauf von Abend- und Ballkeider lief am schlechtesten im Einzelhandelsgeschäft. Genau deswegen Focus und Konzentration auf die Niesche und Bevorzugung des schwereren Weges. Das Heimbüro wurde viele Jahre wegen starker Depression kaum verlassen. Ablenkung mit harter Arbeit und dem Ziel viele Kunden, auch Karstadt u.ä., für die Paradise Mode Kollektionen zu gewinnen.
05/2004: Versand einzelner ganz einfacher 2 Seiten Flyer mit 4 Modellen in 3 Farben an Kunden in Deutschland und Schweiz, aus Kostengründen wurden für den Versand gebrauchte Kartons verwendet und es wurde vom Heimbüro gearbeitet.
2005: erster Großkunde Pimkie bestellt Paradise Mode Abendkleider.
2006: das Angebot wurde auf 6 Modelle erweitert und der Flyer um eine Seite erweitert.
2006-2007: Das Unternehmen nutzt erstmalig das Internet (ca. 50 Zugriffe/Tag) zur Präsenz auch zur Neukundengewinnung.
2007: 3 Jahre nach der Pleite wurde ein Traum wahr, Paradise Mode wurde Lieferant für Karstadt Kompakt dann Hertie GmbH.
November 2007: um die Fixkosten niedrig zu halten wurde ein kleines Lager/Büro angemietet, wegen zusätzlich benötigter Lagerfläche.
2008: Der 26 Seitenkatalog wird fertig gestellt und das Angebot wird auf ca. 50 Modelle erweitert, Hertie ging in die Insolvenz.
10/2008: Anmeldung einer Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt.
2009: Der erste Außendienstmitarbeiter wird eingearbeitet.
2010: Paradise Mode vergibt ersten Praktikumsplatz und erweitert das Angebot auf über 100 Modelle.
2011: erster selbständiger Handelsvertreter wird eingestellt und das Paradise Mode Team nimmt erstmalig Teil an der "Modatex" Messe für Händler und Einkäufer vom 25.06-28.06.2011 in Esssen.
Sommer/2011: Sponsoring der Miss Germany Corporation vorerst für 1 Jahr.....
Januar 2012: Webseitenzugriffe zwischen 7.000-15.000 pro Tag
Lagerverkauf: Gördenallee 100, 14772 Brandenburg
eigenes Modelabel: Paradise Mode produziert die gesamten Kollektion mit eigenem Modelabel!Paradise Mode ist eine eingetragene Marke beim Deutschen Marken und Patentamt (DPMA)
Mitarbeiter: Einarbeitung von 5 Außendienstmitarbeitern und 2 Aushilfskräften......
Hobby des Inhabers: Bankdrücken mit 155 kg und Triathlon!......

|